Die Nominierten und die Shortlist für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis 2022
134 Einreichungen haben uns erreicht. Eine Vorjury hat nach einem dreimonatigen Lese- und Auswahlprozess 20 Drehbücher in die Shortlist aufgenommen. Und nun stehen auch die Nominierten fest — sieben Autor:innen und Autoren gehen mit sechs Drehbüchern ins Rennen um den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis.
Und hier sind alle versammelt:

„Dann lieber sterben“
Ein mittellanger Film von Pauline Schläger (*1996)und Julius Nerlich (*2000), beide: ifs internationale filmschule köln (Story: Jana Neef, Pauline Schläger, Julius Nerlich)
Was tun, wenn dein Kumpel Artur und Teil deiner Clique einen Selbstmordversuch hinter sich hat? Und was tun mit dem verstorbenen Riesenkaninchen Hilde?
Nominiert für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis

„Die Schlachten der Madame Kaulla“
Ein Langfilm von Mathis Van Den Berg (*1995), Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg
In den Napoleonischen Kriegen wird die jüdische Armeelieferantin Madame Kaulla zur reichsten Frau Deutschlands, aber muss im Spannungsfeld zwischen höfischer Gesellschaft und jüdischem Ghetto weiter unablässig um ihre Rechte kämpfen.

„Ein Sparschwein für Marina“
Ein Langfilm von Jennifer Nedlin (*1998), Hochschule Darmstadt, Hamburg Media School
Als die aufgeschlossene 12-jährige Marina 1992 mit ihrer Familie aus Moskau in eine ostdeutsche Kleinstadt migriert, wird sie auf der Suche nach Zugehörigkeit mit aufkommender Fremdenfeindlichkeit konfrontiert.

„Ficken für Freiheit“
Ein Langfilm von Hille Norden (*1998), Regisseurin und Drehbuchautorin, Kiel
Die Lebens- und Freundschafts-Geschichte von Jonna und Nore, in der um alte Wunden, Glücksmomente, Penisse und die persönliche Freiheit gerungen wird.
Fotocredit: Yehia Hatab
Nominiert für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis

„Gemini"
Ein Langfilm von Jasmin Luu (*1994), Regisseurin, Hamburg
Postmigrantisches Coming-of-Age-Musical-Drama mit autobiografischen Zügen — die gerade volljährig gewordene Mimi aus Hamburg ist auf der Suche nach ihrem eigenen Weg und begibt sich auf eine Reise zu ihren honkongnesischen Wurzeln.
Fotocredit: Robin Kater

„Gezeiten“
Ein Langfilm von Adrian Doll (*1997), Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Potsdam (Story von Adrian Doll und Justin Geiger (*1999), studiert Politik- und
Wirtschaftswissenschaften, Universität Heidelberg)
Zwei Brüder werden auf magische Weise zeitlich getrennt und deutsche Geschichte mit der Gegenwart gespiegelt.
Fotocredit: Godenschweger Photography
Nominiert für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis

„Mein bester Freund“
Ein Langfilm von Tobias Kerber (*1995), freier Autor für Film und Fernsehen, Berlin
Die Freundschaft zwischen einem paranormal begabten Kind und einem Bauernsohn mit Lernschwierigkeiten als Fantasy-Coming-of-Age-Horror-Geschichte.
Fotocredit: Maria Svidryk
Nominiert für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis

„Mittelstrecke“
Ein Langfilm von Nicole Rüthers (*1996), Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg
Sportlerinnen-Drama und Coming-of-Age-Geschichte um Solidarität und Selbstbestimmung, um zwei Mittelstreckenläuferinnen, den ehrgeizigen Vater-Trainer der einen und die Entdeckung der Intersexualität der anderen.