Die Shortlist und die Nominierungen für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis 2020

231 Einreichungen haben uns erreicht. Eine Vorjury hat nach einem dreimonatigen Lese- und Auswahlprozess eine erste Entscheidung getroffen und 20 Drehbücher in die Shortlist aufgenommen. Davon sind sechs Drehbücher für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis nominiert.

Und hier sind sie:

„Allen Zweifeln zum Trotz“

Ein Kurzfilm von Laurenz Otto (*1994), ifs - internationale filmschule Köln

Der zwölfjährige Younus sucht um jeden Preis die Nähe seines verantwortungslosen Vaters.

„Am Rande der Stadt ist noch etwas Platz“

Ein Kurzfilm von Sofie Hirschmüller (*1993), freie Autorin, Dresden

Gaia, Außenseiterin mit einer ganz eigenen Sicht auf die Menschen und das Leben, trifft am Rande der Stadt auf Jonas, dessen Tage gezählt sind.

Nominiert für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis

„Anouk 60898: Unberechenbar“

Ein Kurzfilm von Madita Rutten (*1998) und Paul Schiefelbein (*1998), beide: Ruhrakademie Schwerte

In einer nahen Zukunft ist alles berechenbar: auch das Leben von Anouk.

Nominiert für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis

„Das Karussell“

Ein Kurzfilm von Simon Maria Kubiena (*1998), Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg

Nach Jahren ohne Kontakt steht bei David plötzlich Jana vor der Tür, die siebzehnjährige Tochter seiner tschechischen Ex-Freundin …

Fotocredit: Aljoscha Wuzella

Der Tag, da ich mich empfangen werde“

Ein Kurzfilm von Alison Kuhn (*1995), Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

Die Neugier eines kleinen Mädchens wird zur Lektion über gesellschaftliche Konventionen, am Ende bleibt die Scham.

„Die Schönheit eines leeren Raums“

Ein Kurzfilm von Welf Reinhart (*1995) und Tünde Sautier (*1997), HFF München

Auf einem pervertierten Wohnungsmarkt prallen Existenznot und menschliche Würde aufeinander.

Fotocredit: Jonas Kleinalstede / Sebastian Schiefner

„Dry Country“

Ein Langfilm von Malte Thomsen (*1993), Schauspieler und Autor, Ahrensburg

Alles ist trocken: Das Land und das Leben. Wasserknappheit bestimmt den Alltag des sechzehnjährigen Elio. Er sehnt sich danach, so zu sein wie der gleichaltrige Azur, der Wasser im Überfluss hat.

Fotocredit: Jakob Fliedner

Nominiert für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis

„Ende Juli“

Ein Kurzfilm von Max Rechtsteiner (*1993), Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg und Laura Winter (*1992), Ärztin, Ulm

Juli muss damit leben, dass ihr Leben zu Ende geht — mit Jonathans Hilfe.

Fotocredit: Sophia Tesar

„Feuerspiel“

Ein Kurzfilm von Hille Norden (*1998), Regisseurin und Drehbuchautorin, Kiel

Ein Pädosexueller muss auf das Kind seines besten Freundes aufpassen — ein Spiel mit dem Feuer.

Fotocredit: Arndt Stüwe

„Für meine tapfere kleine Alex“

Ein Langfilm von Jasper Zeitz (*1993), Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

Alex will nur weg von ihrer depressiven Mutter und zieht bei Nele ein — die sich nach und nach als hochgradig gestört entpuppt.

„Hunger“

Ein Kurzfilm von Lotta Schwerk (*1998), freie Filmemacherin, Berlin

Die dreizehnjährige Linda und ihre Freunde kreiseln in Berlin um Kiffen, Parties und ihren Hunger nach Leben …

„Kappa Omikron“

Ein Kurzfilm von Lukas Marz (*1993), HFF München

Ganz allein mit einem Computer in einem Raumschiff – da unterbricht ein Notruf die Einsamkeit …

Kein Etwas“

Ein Kurzfilm von Jelena Ilic (*1993), Regisseurin, Fotografin und Studentin an der Kunsthochschule für Medien, Köln

Antonia lebt für sich, weil sie eine ganz besondere Liebe hat …

Fotocredit: Martin Paret

„Keine Wahl“

Ein Langfilm von Beke Rienitz (*1997), Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf

Hund Emil erlebt in diesem Animationsfilm die Schrecken und die Brutalität des zweiten Weltkriegs und falscher Gesinnung aus seiner ganz eigenen „tierischen“ Sicht.

Nominiert für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis

„Menschliches Versagen“

Ein Langfilmvon Lukas Wesslowski (*1996), DFFB, Berlin

Programmiererin Mara soll herausfinden, wie es zu einem tödlichen Unfall in einem firmeneigenen „Smart Home“ mit der künstlichen Intelligenz STEVEN kam.

„Ping Pong“

Ein Kurzfilm von Julien Traorè (*1993), freier Autor, Berlin
Mia will die Aufmerksamkeit ihrer Mutter, doch die bewegt sich permanent auf der schmalen Grenze zur Überforderung.

„Schmutzig“

Ein Langfilm von Viviane Petrescu (*1992), DFFB, Berlin

Der homosexuelle Cosmin will dem Nachbarsjungen Viktor helfen, der in ähnliche Abgründe geraten ist, wie er früher selbst als Junge.

Nominiert für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis

„Story of Fear“

Ein Langfilm von Maya Duftschmid (*1994), HFF München

Lioba löst aus Angst eine Massenpanik aus und provoziert, ohne es zu wollen, einen unentrinnbaren Strudel aus falschen Anschuldigungen und Furcht.

Fotocredit: Florian Strandl

Nominiert für den Deutschen Nachwuchs-Drehbuchpreis

„Strom“

Ein Kurzfilm von Katharina Schnekenbühl (*1997), HFF München

Als eines Tages der Wind plötzlich verschwindet, begibt sich der Windradwärter Phil auf die Suche nach dem Wind und einem Ausweg aus seiner eigenen Ohnmacht.

Zwei mal blau“

Ein Langfilm von Leon Pietsch (*1994), Filmakademie Baden-Württemberg, Ludwigsburg

Outsider Levi lernt die unangepasste Alessa kennen und lässt sich auf ihren folgenschweren Plan ein.