Hanna Seidel

Hanna Seidel ist in Salzgitter bei Hannover geboren und sammelte an der Universität Hildesheim erste Kurzfilm-Erfahrungen. Ihr Weg wurde stark vom up-and-coming Int. Film Festival Hannover geprägt, auf dem sie viele Kompliz*innen kennen lernen durfte. Nach einem Ausflug in die Werbung, auf dem Hanna viele große nationale und internationale Preise gewonnen hat, wie den First Steps Award, studiert Hanna jetzt im dritten Jahr szenische Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg. 2019-2020 hat sie zusammen mit ihrer Freundin Ida Marie Sassenberg die Petition betreut, die das deutsche Strafgesetzbuch um ein Verbot von Upskirting erweitert hat. Hanna beschäftigt sich in Ihren Filmen mit menschlichen Abgründen und Genderklischees.

Ida Marie Sassenberg

Ida hat Szenische Künste in Hildesheim studiert. Ihre große Leidenschaft neben der Moderation ist die Aufklärungsarbeit in den sozialen Netzwerken. Als Social Media Managerin für die öffentlich-rechtlichen Content-Netzwerke PULS und Funk gestaltet sie hauptberuflich Inhalte und spricht auf ihrem eigenen Instagram-Kanal über Feminismus, Selbstliebe und politischen Aktivismus. Im Jahr 2019 leitete sie gemeinsam mit Hanna Seidel die erfolgreiche politische Kampagne "Verbietet #Upskirting in Deutschland!" Ihr letztes Filmprojekt, die Mumblecore-Komödie DU RIECHST ANDERS WENN DU SCHLÄFST, lief auf dem up-and-coming Int. Film Festival Hannover 2019. Privat hat Sassenberg ein Faible für Filme mit starken weiblichen Hauptfiguren, diverse Podcasts und ihren Hund Perry.

Eva-Maria Fahmüller

Als freie Dramaturgin berät Eva-Maria Fahmüller Produktionsfirmen und Autor*innen. Seit 2006 ist sie auch als Dozentin tätig u.a. an der Master School Drehbuch, die sie 2009 als Inhaberin übernahm (masterschool.de). Eva-Maria Fahmüller ist Vorstandsvorsitzende von VeDRA, dem Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V.  Zeitgemäße dramaturgische Themen erforscht sie in Vorträgen, Veranstaltungen und Essays; sie befasst sich insbesondere mit dem Einfluss der Globalisierung und Digitalisierung auf unser Verständnis von Geschichten.

Marco Kreuzer

Marco Kreuzer studierte Theater- und Medienwissenschaften, Englische und Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist freier Dramaturg für Film und Fernsehen, gibt Seminare und Workshops in Dramaturgie und Filmgestaltung und arbeitet am Theater als Videokünstler, Autor, Dramaturg und Regisseur. Seit Februar 2020 ist er Vorstandsmitglied von VeDRA – Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V.

Kyra Scheurer

Studium der Kommunikationswissenschaft und Psychologie in Berlin (M.A.), Weiterbildung zum Script Consultant. Seit 1997 Arbeit als Lektorin für Drehbücher und Adaptionsvorlagen, seit 2003 als freie Dramaturgin tätig. Seit 2009 künstlerische Leiterin eines Festivals für Filmschnitt und Montagekunst, seit 2015 Leitung verschiedener Kurzfilmwettbewerbe. Dozentin u.a. für Filmuniversität Babelsberg, Master School Drehbuch, ifs köln, Swinburne University Melbourne. Außerdem publizistisch aktiv, z.B. für die Bundeszentrale für politische Bildung (Filmheft „Das weiße Band“), die edition text+kritik sowie für literatur- und filmwissenschaftliche Kompendien. Seit 2007 Mitglied im Vorstand von VeDRA, seit 2016 stellvertretende Vorsitzende. Lebt und arbeitet in Berlin und Köln.